Unsere Brenn- und Maischeverfahren werden sorgfältig und schonend nach alten Rezepturen durchgeführt. Durch mehrfaches Destillieren wird die optimale Reintönigkeit der Brände sichergestellt.
Nur jeweils das sensorisch vom Destillateur ermittelte Herzstück jedes Brandes wurde für den Ausbau und die Abfüllung in die Flasche zurückgehalten. Vor- und Nachlauf wurden exakt abgetrennt.
Die Lagerung und Reifung der Destillate erfolgt in großen Glasballons und verschiedenen Holzfässern.
Auf eine oft übliche scharfe Kalt-Filtration wird aufgrund der damit einhergehenden Aromaverluste bewusst verzichtet. Bitte lagern Sie auch deshalb die Destillate nicht im Kühlschrank! Die eingebundenen Aromen lassen sich bei einer optimalen Trinktemperatur von ca. 18-20 Grad maximal schmecken.